Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Svenja Bausneick
---
30001 Hannover
Kontakt
Telefon: 0176 64755373
E-Mail: info@femental-coaching.de
Deine Betroffenenrechte
Du kannst jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über deine bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung deine bei mir gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten und
Datenübertragbarkeit, wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern du eine Einwilligung erteilt haben, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für deine zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Gesammelte Daten
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, das sind deine Daten als Kundin (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen sowie innerhalb meines Onlineangebotes. Ich will dich mit meiner Datenschutzerklärung umfassend und im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang informieren.
Art der Daten
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend sind die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen.
Recht auf Vergessen werden
Sobald du nicht mehr in meiner Datenbank geführt werden willst, ist es möglich mich darauf anzusprechen und ich bin dazu angehalten deine Daten wunschgemäß nach der DSGVO zu löschen.
Soweit du ein von uns angebotenes Kontaktformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen oder Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beschwerde oder Datenpannenmeldung verarbeiten.
Die Eingabefelder, die im Meldeformular für Datenpannen mit einem Sternchen versehen sind, kennzeichnen Pflichtangaben, die im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht gemäß Art. 33 Absatz 1 und 3 DS-GVO übermittelt werden müssen. Die Verletzung dieser Pflicht kann zu Maßnahmen des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen führen.
Die im Formular Datenschutzverstoß mit Sternchen versehenen Eingabefelder sind Pflichtangaben, die sich aus Art. 77 Absatz 1 DS-GVO ableiten lassen. Ohne diese Pflichtangaben kann die Beschwerde nicht bearbeitet werden. Im Übrigen bleibt ein Unterlassen dieser Pflichtangaben folgenlos.
Die personenbezogenen Daten, die du uns über das jeweilige Formular zur Verfügung stellen, sind gemäß Ziffer 9.2 der Niedersächsischen Aktenordnung aufzubewahren sind.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt gemäß Art. 2 Absatz 1 DS-GVO „für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen“.
Der Betrieb einer Webseite führt in jedem Fall zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. An dieser Stelle informieren wir Dich entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 13 DS-GVO.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Datenverarbeitungen, die mit Nutzung der Webseite mit der URL https://www.femental-coaching.de einhergehen (nachfolgend „unsere Webseite“ genannt), ist:
Um den Aufruf von Webseiten über das Internet zu ermöglichen, müssen Daten von dem Server, auf dem sie gespeichert sind, zu dem angeschlossenen Computer gelangen, der auf die Inhalte zugreifen möchte. Hierzu muss mit der Anfrage, die Daten abzurufen, auch mitgeteilt werden, an welchen Empfänger die Information vom Server übermittelt werden soll. Zu diesem Zweck sind allen mit dem Internet verbundenen Geräten sog. IP-Adressen zugeordnet. Die Übermittlung der IP-Adresse erfolgt beim Aufruf einer Webseite automatisch durch den Browser des Nutzenden.
Zu diesem Zweck werden die IP-Adressen der Nutzenden, die unsere Webseite aufrufen, sowie die durch den Browser übermittelten Daten durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen verarbeitet.
Die mit der Nutzung der nachfolgend beschriebenen Funktionen unserer Webseite einhergehenden Verarbeitungen erfolgen zur Erfüllung der Aufgaben nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe e, Absatz 2, Absatz 3 Buchstabe b DS-GVO in Verbindung mit § 3 Satz 1 NDSG in Verbindung mit Art. 57 DS-GVO.
Unsere Webseite wird durch Auftragsverarbeiter technisch betreut. Das bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten auch an diese übermittelt werden können. Bei den Auftragsverarbeitern handelt es sich um Ionos, das als Host-Provider die technische Infrastruktur zur Verfügung stellt.
Die Eingabefelder, die im Meldeformular für Datenpannen mit einem Sternchen versehen sind, kennzeichnen Pflichtangaben, die im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht gemäß Art. 33 Absatz 1 und 3 DS-GVO übermittelt werden müssen. Die Verletzung dieser Pflicht kann zu Maßnahmen des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen führen.
Die im Formular Datenschutzverstoß mit Sternchen versehenen Eingabefelder sind Pflichtangaben, die sich aus Art. 77 Absatz 1 DS-GVO ableiten lassen. Ohne diese Pflichtangaben kann die Beschwerde nicht bearbeitet werden. Im Übrigen bleibt ein Unterlassen dieser Pflichtangaben folgenlos.
Die personenbezogenen Daten, die mir über das jeweilige Formular zur Verfügung stellen, sind gemäß Ziffer 9.2 der Niedersächsischen Aktenordnung grundsätzlich 15 Jahre nach Schließung der Akte aufzubewahren. Im Einzelfall kann diese Aufbewahrungsfrist auf bis zu 5 Jahre verkürzt werden. Nach Aufbewahrung werden sie datenschutzgerecht vernichtet und gelöscht.
Die uns mitgeteilten Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten werden im Auftrage beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht verarbeitet. Die Kontaktdaten werden so lange gespeichert bis die betroffene Person die Löschung von uns beantragt. Die Meldung der Kontaktdaten des oder der Datenschutzbeauftragten ist gesetzlich gemäß Art. 37 Absatz 7 DS-GVO verpflichtend. Ein Unterlassen kann zu Maßnahmen des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen führen.
Bei Nutzung unserer Webseite wird ein HTTP-Cookie mit der Bezeichnung „AL_SESS-S“ gesetzt. Der HTTP-Cookie ist für die Dauer der Browsersitzung gültig und wird zur Abwehr unbefugter Eingriffe (z. B. durch sog. „Cross Site Request Forgery" Attacken) in die bestehende Kommunikationsverbindung zwischen Ihnen und dem von uns im Auftrag betriebenen Webserver verwendet. Dadurch kann mir die missbräuchliche Nutzung der Formulare auf unserer Webseite verhindern.
Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Berichtigung: Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung deiner betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).
Löschung: Du hast das Recht, zu verlangen, dass deine betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch stattgegeben werden kann.
Widerspruch: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit im Rahmen der Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung deiner betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen
Eigene Inhalte: Webseitenbetreiber haften unmittelbar nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, z.B. wegen Urheberrechtsverletzungen, wettbewerbsrechtlichen Verstößen oder übernommener Gewährleistung für die Richtigkeit von Informationen.
Fremde Inhalte: Bei den von Nutzern bereitgestellten Inhalten gelten Webseitenbetreiber erst dann als Verbreiter und haften für diese, wenn sie Kenntnis von den rechtswidrigen Inhalten haben und es technisch möglich und zumutbar ist, die Verbreitung zu verhindern (§§ 8-10 TMG).
Verlinkte Inhalte: Für Inhalte auf von der eigenen Webseite verlinkten externen Webseiten besteht keine Haftung, wenn der Webseitenbetreiber keine positive Kenntnis von etwaigen rechtswidrigen Inhalten hat und für ihn auch keine Pflicht besteht, die verlinkte Seite regelmäßig auf solche Inhalte zu überprüfen (§ 7 Abs. 2 TMG).
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Der Diensteanbieter ist gemäß § 7 Abs.1 TMG für die eigenen Inhalte auf dieser Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist der Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Missbräuchliche Verwendung der Daten werden sobald nach Bekanntwerden umgehend gemeldet.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Cookies- meine Website wird zur Zeit nach Cookies überprüft.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.